World Cleanup Day 2025

Weserputz in Nienburg: Gemeinsam für eine saubere Stadt am World Cleanup Day

Am Samstag, den 20. September 2025, sind alle Nienburgerinnen und Nienburger eingeladen, sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Anlass ist der World Cleanup Day, an dem sich weltweit Millionen Menschen gegen Umweltverschmutzung engagieren – und Nienburg ist wieder mit dabei. 



Die Klimaschutzagentur Mittelweser, der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) und die Stadt Nienburg rufen auch in diesem Jahr zur Müllsammelaktion auf. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Ernst-Thoms-Platz, wo alle Teilnehmenden mit Handschuhen, Zangen, Warnwesten und Müllsäcken ausgestattet werden. Anschließend geht es in kleinen Gruppen auf verschiedenen Routen durch die Innenstadt, an die Weser oder in angrenzende Stadtbereiche. 

Besonders hilfreich beim Sammeln sind Bollerwagen oder Fahrräder, die gerne mitgebracht werden können. Bis 13 Uhr kann der gesammelte Abfall getrennt nach Papier, Glas, Plastik und Restmüll in bereitgestellten Containern entsorgt werden. Als kleines Dankeschön gibt es für alle Helfenden dank freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Nienburg einen Snack und ein Getränk.  

Auch die Mobilität ist geregelt: Dank der Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser stehen kostenlose Bustickets zur Verfügung, um auch weiter entfernte Stadtteile abdecken zu können. 

Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten – erstmals ist diese bequem hier möglich. Alternativ sind Anmeldungen auch per E-Mail an info@klimaschutzagentur-mittelweser.de oder telefonisch unter 05021 843 66 00 möglich. 

Vielfältige Aktionswoche rund um den Cleanup Day

Auch über den World Cleanup Day hinaus wird eine ganze Woche voller Aktionen rund um Umweltschutz und Abfallvermeidung geboten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Vereinen wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. 

Am 17. September starten die Aktionstage mit einem Infostand auf dem Nienburger Wochenmarkt, wo der BAWN und die Klimaschutzagentur über Müllvermeidung und Mehrwegprodukte informieren. 

Am 18. September lädt der BAWN zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Gelände in der Krähe ein. Beginn ist um 16:30 Uhr, in Kooperation mit der vhs Nienburg im Rahmen des Programms „Klimaschutz – Sei dabei“. Interessierte erfahren hier mehr über Kreislaufwirtschaft und erhalten praxisnahe Tipps zur Mülltrennung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Nienburg unter der Kursnummer 25A1E1080V. 

Am 19. September wird es kreativ: Beim ukrainischen Verein Motanka können ab 17 Uhr herbstliche Türkränze gebunden werden. Wer möchte, kann eigenes Schnittgut aus dem Garten mitbringen. Für Material fällt ein Selbstkostenbeitrag von 7 € an, Anmeldung unter motanka.e.v@gmail.com. 

Ebenfalls am 19. September organisieren der Sprotte e.V. und ZidA den Verschenketag in der Alpheide. Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, auf ihren Grundstücken Kisten mit brauchbaren Gegenständen aufzustellen, die verschenkt werden. So wird Platz geschaffen und Dinge finden neue Besitzer – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. 

Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Abend am World Cleanup-Tag selbst: Am 20. September um 20 Uhr gastiert das Kabarett-Duo König & Tramsen mit ihrem Programm „es.schmil.zt“ im Nienburger Kulturwerk. Karten gibt es im Vorverkauf über das Kulturwerk. Vorab laden die Oldies for Future im Foyer des Nienburger Kulturwerks zu einem Zukunftsquiz ein. 

World Cleanup Day

World Cleanup Day 2024

Müllsammelaktion in Nienburg - Weserputz

Am 20. September 2024 hat Nienburg erneut an der weltweit größten Bottom-up-Bürgerbewegung teilgenommen. Mehr als 60 engagierte Helferinnen und Helfer machten sich daran, ihre Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Ob an der Weser, am Meerbach, am Leintor oder hinter dem Bahnhof – die prall gefüllten Müllsäcke fanden ihren Weg zurück in die Bisquitstraße. Die Organisatoren blicken auf eine erfolgreiche und inspirierende Aktion zurück.

„Es ist großartig zu sehen, dass auch in diesem Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger ihr Engagement beim World Cleanup Day unter Beweis gestellt haben. Gemeinsam haben wir ein wichtiges Zeichen gegen die Umweltverschmutzung gesetzt“, betont Melissa Tietje von der Klimaschutzagentur Mittelweser.

Während der Aktion wurde eine beachtliche Menge Müll gesammelt: Der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) meldete insgesamt 2,2 m³ Restmüll, etwa 3 m³ Wertstoffe und 100 kg Altglas – wobei Letzteres vor allem im Stadtpark gefunden wurde. „In diesem Jahr stachen besonders viele Fahrradfelgen und -reifen ins Auge“, berichtet Kathrin Tote vom BAWN. „Besorgniserregend war zudem, dass wir auch E-Vapes entdeckt haben, die eigentlich im Elektroschrott entsorgt werden sollten.“

Ein spannendes Sammelerlebnis hatten auch die Mitarbeitenden der Sparkasse Nienburg, die mit einer großen Gruppe aktiv waren. Sie durchkämmten die andere Seite der Weser und entdeckten unter anderem ganze Koffer, Rucksäcke und Fußleisten. Der kurioseste Fund des Tages war jedoch eine ausgediente Mülltonne. Auch der ukrainische Verein Motanka war mit einer großen Delegation vertreten. Die Organisatorinnen danken allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihr Engagement.

Die Sparkasse Nienburg sorgte für die Verpflegung der Teilnehmer: Nach getaner Arbeit gab es für jeden ein erfrischendes Getränk sowie Laugenstangen und süßes Gebäck.

Auch im kommenden Jahr wird die Klimaschutzagentur den World Cleanup Day gemeinsam mit ihren langjährigen Partnern von der BAWN und der Stadt Nienburg organisieren. Alle Interessierten sollten sich bereits den 20. September 2025 im Kalender vormerken, denn der World Cleanup Day hat nun einen festen Platz in Kalender.

 das Team der Sparkasse Nienburg

Aktionen rund um den World Cleanup Day 2024

World Cleanup Day 2021

2021 - Es ist Zeit zum Aufräumen – World Cleanup Day am 18. September 2021 in Nienburg!

Der World Cleanup Day, deutsch Weltaufräumtag, ist ein weltweiter Aktionstag im Rahmen sozialen Handelns, bei dem die Umwelt von Müll befreit werden soll. Er findet jeweils am dritten Samstag im September statt, in diesem Jahr also am 18. September und gilt als die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Der erste World Cleanup Day fand 2018 statt; und 2020 beteiligten sich schon 11 Millionen Menschen weltweit in über 160 Ländern und setzten durch ihre Müllsammelaktionen ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und (plastik-)müllfreie Umwelt.



Auch Nienburg war in diesem Jahr dabei: am Samstag, dem 18. September trafen sich um 14 Uhr etwa 20 Helfer*innen am Unverpackt-Laden „Naturkiste“ in Nienburg in der Georgstraße 1 zu treffen. Sie wurden ausgestattet mit Müllzangen und -säcken, Handschuhen sowie Warnwesten, die zu diesem Zweck vom Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) zur Verfügung gestellt werden. In kleinen Gruppen ging es dann los, um Straßen, Parks und die Uferbereiche von Weser und Meerbach von achtlos beseitigtem Abfall zu befreien. Der gesammelte Müll wurde bis 17 Uhr, natürlich getrennt nach Papier, Glas, Plastik und Restmüll, in vom BAWN bereitgestellten Containern entsorgt. Zur Belohnung für die fleißigen Helfer gabt es ein Getränk und einen Snack. Organisiert wird die Aktion von der Klimaschutzagentur Mittelweser und der „Naturkiste“ mit freundlicher Unterstützung vom Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) und der Stadt Nienburg.

Nach etwa drei Stunden waren die bereitgestellten Container voll und die Stadt ein ganzes Stück sauberer -  Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg/Weser

E-Mail: info@klimaschutzagentur-mittelweser.de
Web: www.klimaschutzagentur-mittelweser.de
Werden Sie Mitglied

Hier finden Sie alle Infos zu einer Mitgliedschaft

© Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.