Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser


Das Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser besteht aus den Landkreisen Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg und die Region Hannover und hat zum Ziel, tragfähige Projekte im Bereich der Wasserstofftechnologie durch Kooperationen in der gesamten Region zu identifizieren und umzusetzen. Die Industrie- und Handelskammer Hannover und das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser sind unterstützende Partner.

Das Netzwerk hat eine Förderung von rund 279.900 Euro aus der Richtlinie zur „Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld -Kommunalrichtlinie- des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit“ erhalten. Diese werden in ein professionelles Netzwerkmanagement, Veranstaltungen und Netzwerkarbeit fließen. Hierzu hatten 2024 die Landräte Dirk Adomat (Hameln-Pyrmont), Bernd Lynack (Hildesheim), Michael Schünemann (Holzminden), Detlev Kohlmeier (Nienburg/Weser), Jörg Farr (Schaumburg) und der Regionspräsident der Region Hannover Steffen Krach eine Zusammenschlusserklärung unterzeichnet.
Begleitet wurde der ursprüngliche Antrag 2022 durch insgesamt 54 Unterstützungsschreiben von Unternehmen und Kommunen aus der Region sowie einem Unterstützungsschreiben des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.

Das Projekt hat ein Volumen von rund 465.000 € und wird stellvertretend für die kommunalen Partner vom Landkreis Nienburg/Weser geführt.
Das Netzwerkmanagement übernimmt seit Januar 2025 die Klimaschutzgesellschaft Mittelweser, sodass im 1. Quartal 2025 die Arbeit des Netzwerks beginnen kann.

 

Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg/Weser

E-Mail: info@klimaschutzagentur-mittelweser.de
Web: www.klimaschutzagentur-mittelweser.de
Werden Sie Mitglied

Hier finden Sie alle Infos zu einer Mitgliedschaft

© Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.