Die Klimaschutzagentur hat sich bereits für die Woche der Natur beworben.
Weitere Informationen und Termine folgen in Kürze.
Die Klimaschutzagentur hat sich bereits für die Woche der Natur beworben.
Weitere Informationen und Termine folgen in Kürze.
Entdeckungstour durch das Neustädter Moor
Moore leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und diesen als Co2-Speicher. Ein Praxisbeispiel findet man im Landkreis Diepholz. Bei dieser vielseitigen Führung wird die einzigartige Naturvielfalt des Neustädter Moores deutlich. Neben dem Besuch der Moorwelten-Ausstellung und der Multivisionsshow, fährt die Moorbahn die Teilnehmenden in das Neustädter Moor. Hautnah erleben diese die wunderschöne Naturvielfalt auf dem „Moorpadd“ bei einer begleiteten Führung. Es werden wertvolle Informationen über die Entstehungsgeschichte der Moore, ihrer Renaturierung sowie zu den heutigen Pflegemaßnahmen geliefert. Nach dem erlebnisreichen Rundgang geht es mit der Moorbahn wieder zurück und der Abschluss wird mit Kaffee und Kuchen gemütlich eingeläutet. Die Entdeckertour wird begleitet von der Klimaschutzagentur Mittelweser.
Brennnessel, Gänseblümchen und Löwenzahn. Diese drei gehören unter vielen Anderen zu den sogenannten Wildkräutern. Hexe Lovis wird auf der zweistündigen Wildkräuterführung alles Wissenswerte über unsere heimischen Wildkräuter vermitteln. Dabei zeigt Sie neben der Vielfalt der Wildkräuter auch deren Verwendung in der Küche. Praxisbeispiele wie Kräuterbrot und Unkrautbowle sowie Tinkturen und Öle bietet sie während der Führung zur Verköstigung an. Die dazugehörigen Rezepte gibt es gratis dazu. Die Wildkräutertour wird begleitet von der Klimaschutzagentur Mittelweser.
Hier können Sie sich für alle Veranstaltungen direkt bei BINGO! anmelden:
Woche der Natur 2024 | BINGO! - Die Umweltlotterie (bingo-umweltlotterie.de)
Hier finden Sie alle Infos zu einer Mitgliedschaft