Auszubildende aus dem Landkreis Nienburg nahmen am Projekt AzuKlim „Kommunale Klimascouts“ teil
Der Landkreis Nienburg, die Samtgemeinde Grafschaft Hoya, die Stadt Nienburg und die Nienburg Energie GmbH nahmen, begleitet von der Klimaschutzagentur, an dem vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführten Projektes „Kommunale Klimascouts - Azubis für mehr Klimaschutz“ teil. Ziel dieses vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit über die Nationale Klimaschutzinitiative finanzierten Projektes ist es, Azubis aus kommunalen Verwaltungen und kommunalen Unternehmen in den Themen Energieeinsparung und Klimaschutz zu schulen und sie dabei zu unterstützen, eigene Klimaschutzprojekte umzusetzen. Das Projekt ist Anfang des Jahres 2021 gestartet und läuft noch zwei weitere Jahre. Die Klimaschutz- und Energieagenturen der Landkreise Verden und Nienburg gehören zusammen mit fünf weiteren Regionen bundesweit zu den ersten Partnern, die am Projekt teilnehmen.
In 5 Schulungstagen erhielten die teilnehmenden Azubis eine fundierte Einführung in die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energie sowie Grundlagen zu Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Energie-Messverfahren. Mit dem erlernten „Handwerkszeug“ konzipierten sie in ihrem Arbeitsumfeld eigenständig ein (niedrigschwelliges) Klimaschutzprojekt. Am 8. November 2021 stellten 18 Azubis im Rahmen eines vierstündigen „Projektpitches“ ihre Ideen für Klimaschutzprojekte vor, die sie an ihrem Arbeitsplatz durchführen wollen. In den kommenden Wochen und Monaten wollen die Azubis diese Projekte in den jeweiligen kommunalen Verwaltungen umsetzen. So sollen im jeweiligen Arbeitsumfeld Energie und Ressourcen eingespart und damit ein Beitrag für mehr Klimaschutz geleistet werden.
Als Kommunale Klimascouts sollen die jungen Mitarbeiter*innen zukünftig mit offenen Augen Möglichkeiten für mehr Klimaschutz am Arbeitsplatz erkennen und Aktivitäten zur Energieeinsparung um zum Ressourcenschutz anstoßen.
Die vorgestellten Projekte nehmen dann im nächsten Jahr an einem bundesweiten Wettbewerb teil.Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das wiederum in Klimaschutzaktivitäten der Preisträgerkommunen fließen wird.
Auch 2022/2023 wir „AzuKlim“ im Landkreis Nienburg/Weser wieder angeboten. Melden Sie hierzu Ihre Azubis direkt bei uns an.
Der Image-Film für das Projekt "Kommunale Klimascouts" ist ab jetzt online. Er stellt die Projektidee kurz vor und soll zum Mitmachen motivieren. Ab sofort steht der zweiminütige Kurzfilm für alle Interessierten auf der Projekt-Homepage Zur Verfügung.