Energieberatung der Verbraucherzentrale

Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessen-neutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.

Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater*innen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Die Beratung im Landkreis Nienburg/Weser funktioniert ganz einfach:
Beratungen der Verbraucherzentrale in der Beratungsstelle der Klimaschutzagentur Mittelweser, per Video, telefonisch oder online sind Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei.

Erforderliche Beratungen bei Ihnen zu Hause kosten maximal 40 Euro.
Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.

Mögliche Themen der Energieberatung:

Erneuerbare Energien Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen,
Heizen mit Holz
Moderne Heiztechnik Heiztechniken, Energieträger
Dämmung und Hitzeschutz Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch
Energie sparen in der Wohnung Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel
Strom sparen im Haushalt Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel
Gesundes Raumklima Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?
Fördermöglichkeiten BAFA, KfW-Programme, etc.

 

Melden Sie sich für das jeweilige Beratungsangebot bei der Klimaschutzagentur an:
Telefon 05021 843 66 00
E-Mail beratung@klimaschutzagentur-mittelweser.de

Online-Vorträge und Gruppenberatungen

Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer*innen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren oder ihren eigenen Strom erzeugen können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Niedersachsen und die Klimaschutzagentur Mittelweser daher eine Reihe von Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung an. Sie widmen sich den Themen Heizungsoptimierung, Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und Wärmedämmung.

In den Vorträgen vermittelt ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentrale zunächst Grundwissen zu dem jeweiligen Thema und informiert über Fördermöglichkeiten. Im Anschluss können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater und Beraterinnen richten. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden. „Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg schon viele Unsicherheiten beseitigen können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Die Online-Vorträge mit Gruppenberatung finden an den folgenden Terminen jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt

  • 31.03.2025: Solarstrom vom eigenen Dach 
  • 28.04.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
  • 19.05.2025: Wärmedämmung für mein Haus
  • 16.06.2025: Solarstrom vom eigenen Dach
  • 18.08.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 08.09.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
  • 29.09.2025: Wärmedämmung für mein Haus
  • 27.10.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
  • 17.11.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 08.12.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?

Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich hier über www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen  einen Platz in den Veranstaltungen sichern.

 

Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg/Weser

E-Mail: info@klimaschutzagentur-mittelweser.de
Web: www.klimaschutzagentur-mittelweser.de
Werden Sie Mitglied

Hier finden Sie alle Infos zu einer Mitgliedschaft

© Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.