Thermografie heißt direkt übersetzt die "Aufzeichnung der Wärme". Alles, was eine Temperatur hat, sendet auch langwelliges Infrarotlicht aus. Spezielle Infrarot-Kameras zeichnen ein Bild der unterschiedlichen Temperaturen eines Objektes auf, genau wie bei einem Foto. Bei der Gebäudethermografie werden so energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle – so genannte Wärmebrücken – aufgedeckt. In einem nicht sanierten Gebäude geht ein Großteil der Energie über Wände, Fenster, Böden und das Dach verloren. Das Ergebnis sind hohe Heizkosten.
Um Schwachstellen zu finden, wird hier oft die Thermografie genutzt. Bei einem Vortrag und einem anschließenden Spaziergang zu verschieden Objekten wird den Teilnehmern die Thermoografie nähergebracht.
Referenten: Dipl. Ing. Stefan Pauls und Hauke Herdejürgen, Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
kostenfrei
Anmeldung bei der VHS Nienburg, Kursnummer 21A1E075